Und täglich grüßt das Murmeltier – Platz 2 im Turnier und der Gesamtwertung
Bei den bisherigen drei U20-Spieltagen belegte das SSV Team jeweils den 2. Platz hinter dem SV KA-Beiertheim und vor dem SV Sinsheim. Ziel des vierten und letzten (Heim-)Spieltages war es, diese Serie zu bestätigen.
![](https://ssv-volleyball.de/wp-content/uploads/406A8410-200x300.jpg)
Im ersten Gruppenspiel stand die U20 des SSC Karlsruhe als Gegner bereit. Die SSV Mädels kämpften jedoch erstmal mit dem Schiedsgericht und einer „verrutschten“ Aufstellung. Dieser Kampf wurde gewonnen und damit auch der erste Satz (25:12). Im zweiten Satz sollte eine mögliche Aufstellungsvariante für den weiteren Tagesverlauf getestet werden. Mit etwas Abstimmungsschwierigkeiten wurde auch diese Herausforderung genommen und der zweite Satz gewonnen (25:13).
![](https://ssv-volleyball.de/wp-content/uploads/406A8499-200x300.jpg)
Im zweiten Gruppenspiel war nun – mal wieder – der SV Sinsheim der Gegner. Nach den bisher drei 2:1 Siegen, war ein 2:0 Sieg das Ziel der SSV-Vertretung. Die Heimmannschaft tat sich allerdings schwer, so richtig ins Spiel zu kommen und hatte immer wieder Probleme mit den starken Sinsheimer Aufschlägen (19:25). Im zweiten Satz agierte das Team mutiger in Aufschlag und Angriff, was dem eigenen Selbstvertrauen guttat. Einige erfolgreiche Blocks taten das übrige zum Satzausgleich (25:16). Somit musste man gegen Sinsheim zum vierten Mal in den Entscheidungssatz und war höchst motiviert, die bisherige Erfolgsserie nicht einreißen zu lassen. Zu Beginn des Satzes sah es erst nicht danach aus (1:4), doch dank erneut starker Aufschläge wurde der Punktestand zum Seitenwechsel bereits gedreht (8:5). Die Mädels hielten sich an ihren „Fahrplan“, der Vorsprung wurde weiter ausgebaut und der Satz mit 15:10 gewonnen.
Nach 2 Runden Pause/Schiedsgericht stand im Finale erwartungsgemäß die U20 des SV KA-Beiertheim bereit. Musste man sich bislang jeweils geschlagen geben, waren die SSV-Spielerinnen jedoch motiviert zum Abschluss der U20-Serie nochmal alles zu geben. Beide Teams waren nicht in Bestbesetzung, zeigen jedoch trotzdem ein gutes und spannendes Volleyballspiel. Der SSV schaffte es auch gegen Beiertheim, immer wieder mit starken Aufschlägen Eindruck zu machen. Die Karlsruherinnen hatten jedoch den stabileren Spielaufbau und setzten sich am Ende in beiden Sätzen durch (22:25, 18:25).
Der letzte Spieltag endete somit genau wie die drei davor und die Gesamtwertung mit Beiertheim, Vogelstang und Sinsheim auf den Plätzen 1-3. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es viel Applaus für alle Teilnehmer. Als nordbadischer Meister wurde dabei der SV Ka-Beiertheim ausgezeichnet und mit der Silbermedaille die Mannschaft des SSV, während Bronze an Sinsheim ging. Da die beiden Erstplatzierten der nordbadischen Meisterschaft auch die Qualifikation zur Regionalmeisterschaft Süd geschafft haben, werden dort am 20. März Beiertheim und der SSV die Farben des NVV vertreten.
Ergebnisse
# | Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Sätze | Bälle |
---|---|---|---|---|
Gruppe A | ||||
1 | SV KA-Beiertheim | VfB 1967 Mosbach-Waldstadt e.V. | 2:0 | 25:7 25:5 |
3 | TV 1846 Bretten | VfB 1967 Mosbach-Waldstadt e.V. | 2:0 | 25:5 25:4 |
5 | SV KA-Beiertheim | TV 1846 Bretten | 2:0 | 25:12 25:13 |
Gruppe B | ||||
2 | SSV MA-Vogelstang | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe | 2:0 | 25:12 25:13 |
4 | SSV MA-Vogelstang | SV Sinsheim | 2:1 | 19:25 25:16 15:10 |
6 | SV Sinsheim | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe | 2:0 | 25:22 25:7 |
Spiel um Platz 5 | ||||
8 | VfB 1967 Mosbach-Waldstadt e.V. | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe | 0:2 | 22:25 11:25 |
Spiel um Platz 3 | ||||
7 | TV 1846 Bretten | SV Sinsheim | 0:2 | 24:26 17:25 |
Endspiel | ||||
9 | SV KA-Beiertheim | SSV MA-Vogelstang | 2:0 | 25:22 25:18 |
Gesamttabelle
# | Mannschaft |
---|---|
1 | SV KA-Beiertheim |
2 | SSV MA-Vogelstang |
3 | SV Sinsheim |
4 | TV 1846 Bretten |
5 | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe |
6 | VfB 1967 Mosbach-Waldstadt e.V. |