Gimme Five – Marnie at Euromasters
Hier die Eindrücke von Marnie (Damen 1) von den diesjährigen WHU Euromasters , bei denen sie als Teilnehmerin mit ihrer Unimannschaft grandios den 1. Platz belegte.
1. Was versteht man unter der Veranstaltung WHU-Euromasters?
Die WHU Otto Beisheim School richtet seit 1997 bei sich in Vallendar die Sportveranstaltung Euromasters aus. Von 25 Universitäten kommen rund 2000 Studenten aus ganz Europa, um in sechs verschiedenen Sportarten gegeneinander anzutreten. Volleyball, Fußball, Basketball, Rudern, Staffellauf und Cheerleading. Nebenher gibt es noch so genannte Speed-Datings von bekannten Unternehmen, sodass man quasi auch schon die Möglichkeit hat, einige Kontakte zu knüpfen. Untergebracht wird man in den WGs der Erstsemester.
2. Wie waren Deine Eindrücke bei dieser mehrtägigen Veranstaltung?
Das ist eine ganze Explosion von Eindrücken, die da auf einen einströmt. Dadurch dass es so international ausgerichtet ist, schallen von überall her unterschiedliche Gesänge und Schlachtrufe und alle Unis leben ihren Spirit voll aus. Die ZU aus Friedrichshafen schlägt z.B. immer mit einer gesamten Lounge auf und wir haben uns dieses Jahr extra uni-Mannheim Schals machen lassen.
Die Partys am Abend waren dieses Jahr in einem leeren Schwimmbad und die Mottos wurden immer mit viel Liebe zum Detail ausgelebt.
3. Du warst Team Mitglied im Volleyball-Team der Uni-Mannheim. Wie kamst Du persönlich zum Volleyball?
Ich habe persönlich mit 14 Jahren zum Volleyball gefunden. Damals hat ein Lehrer bei uns an der Schule eine Volleyball-AG angefangen. Nachdem mir das dann so viel Spaß gemacht hat, habe ich mich mit fast all meinen Freunden im Verein angemeldet und irgendwann dann sogar das Tennis komplett aufgegeben.
4. Dein Volleyball-Team der Uni Mannheim konnte den 1. Platz erspielen; was waren eure Erfolgsfaktoren?
Wir haben schon Wochen vorher viel zusammen trainiert und auch so haben wir uns als Mannschaft wirklich gut verstanden. Wir waren vier Mädels und sieben Jungs und die Stimmung war eigentlich immer genial. Da es zeitlich nie anders ging, haben wir dienstags dann einfach von 22.00-0.00 oder länger trainiert. Das schweißt natürlich zusammen, wenn man über Wochen um diese Uhrzeit noch zusammen spielt.
Und man muss dazu sagen, dass wir wirklich einige sehr starke Spieler mit dabei hatten.
5. Zurück zu Deiner Mannschaft D1 SSV Volleyball; was kannst DU aus Deinen Erfahrungen der WHU-Euromasters Deiner Mannschaft empfehlen, um weiterhin erfolgreich zu bleiben?
Immer Stimmung machen! Wenn man auf dem Feld steht und es nicht läuft, muss man das in dem Moment abhaken und mental auf null gehen, nochmal neu anfangen. Wenn das als Mannschaft funktioniert und jeder die Einstellung hat, jetzt noch einmal neu anzufangen, hat man es zumindest versucht. Wenn dann noch die Stimmung so richtig knallt, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.