Aller guten Dinge sind 13
Zum 13. Mal schon nahm der SSV am traditionsreichen Schönbuch-Jugend-Cup in Holzgerlingen teil. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr bei der U13 und U14, wo der SSV knapp 30 Mädchen ins Rennen schickte. Dazu gesellte sich eine weitere Mannschaft, die bei U18 und U20 startete.

Zwei volle Tage mit Volleyball pur standen also vor den gut 40 SSV-Mädchen. Gleich mit vier Mannschaften war der SSV bei der U14 vertreten. Kein Wunder also, dass es beim ohnehin eng gepackten Spielplan der Holzgerlinger Veranstalter kaum mal Ruhe für die SSV-Betreuer gab. Mit großen Ambitionen angetreten überragte dann die U14/1 zunächst alles. Im auf Zeit gespielten Modus gab es in den sechs Spielen der Vorrunde keine einzige Niederlage, und auch in den sechs Spielen der Zwischenrunde schien der Durchmarsch zu klappen. Bis am Ende das Team aus Mutterstadt ein erster ernster Gegner war. Lange Zeit lag der SSV in diesem Spiel sogar zurück, und nur mit ein wenig Glück gelang in letzter Minute noch der Ausgleich. Damit waren beide Teams im Halbfinale und irgendwie rechnete man da schon damit, dass man sich im Endspiel wiedersehen würde. So kam es denn auch, nachdem der SSV im Halbfinale das Team vom Bundesligisten Vilsbiburg geschlagen hatte.

Das knappe Match in der Zwischenrunde schien zunächst keine neuen Energien freizusetzen. Mutterstadt fand besser ins Spiel und gewann entsprechend verdient Durchgang 1. Doch der SSV wusste nachzulegen, steigerte sich in Satz 2 und war ab diesem Moment nicht mehr zu stoppen. 2:1 hieß es damit am Ende – der erste Sieg einer SSV-Mannschaft nach so vielen Jahren der Teilnahme. Die weiteren SSV-Platzierungen bei der U14 waren die Positionen 13, 14 und. 24 (von insgesamt 28 gestarteten Teams). Die U18 beendete ihren Turniertag auf Platz 17 (von insgesamt 27 Teams).
Krönender Abschluss dieses ersten Tags war die feierliche Siegerehrung, mit der U14/1 des SSV auf dem obersten Treppchen. Und als zusätzliche Ehrung wurde SSV-Talent Chrissi Kirschner als MVP des U14-Turniers geehrt.
An Tag 2 werden traditionell Turniere der jeweils anderen Altersklassen, also U13, U16 und U20 ausgetragen. Einige aus der U14 von Tag 1 wechselten demnach zurück zur U13, andere zur U16, die Mädchen der U18 von Tag 1 waren als U20 gemeldet. So herrschte auch an diesem Tag dank gleich dreier U13-Teams viel Trubel im SSV-Lager. Die insgesamt recht jungen U13-Teams schlugen sich mehr als tapfer. Die U13/1 und U13/3 beendeten die Vorrunde so erfolgreich, dass sie in die obere Hälfte des Turnierbaum gelangte, die U13/1 hatte sogar noch die Chance aufs Halbfinale, unterlag dort aber. Im Endklassement lagen die drei U13-Teams mit den Plätzen 7, 10 und 14 immerhin alle in der obere Hälfte des 28er-Starterfelds.
Bei der U16 waren die Erwartungen eigentlich eher bescheiden, doch zwei überraschende Auftaktsiege ließen auch dort Träume aufkommen. Im Spiel um den Einzug ins Halbfinale war dann allerdings Endstation. Die Mannschaft des Ausrichters und späteren Turniersiegers SpVgg Holzgerlingen erwies sich als eine Nummer zu groß, sodass nach der 0:2-Niederlage im besten Fall noch Platz 5 möglich war. Nach einer weiteren Niederlage gegen den VfB Friedrichshafen zeigte sich das junge SSV-Team im abschließenden Spiel um Platz 7 dann wieder obenauf und schlug das Kader-Team des BTSV Aarau (Schweiz) glatt in zwei Sätzen.

Die U20 startete mit zwei Unentschieden eigentlich sehr positiv ins Turnier, verlor nach teilweise guten Auftritten dann die nächsten beiden Spiele und – auch dank eines schwachen Schiedsgerichts – am Ende auch noch das letzte Spiel, sodass Platz 12 unter dem Strich beinahe etwas zu wenig war.
Insgesamt waren es zwei äußerst ereignisreiche Tage, überstrahlt vom Turniersieg der U14/1 und insgesamt dem überraschenden Auftreten bei U13 und U16. Dass auch abseits der Spielfelder vom Ausrichter wieder eine Menge geboten war und am Ende alle nicht nur müde, sondern auch mit glücklichen Gesichtern die Rückreise antraten, sagt eigentlich alles über diese beiden Tage in Holzgerlingen.