Gelungener Saisonauftakt zu Hause
Gleich der erste Spieltag der U14/2 des SSV sollte ein Heimspieltag sein – als wäre der Rundenbeginn nicht schon aufregend genug. Am Ende sprang ein erfreulicher dritter Platz heraus.
Wie in jedem Jahr war man vor Turnierbeginn gespannt, wo die Mädchen des SSV leistungsmäßig stehen. Einen ersten Fingerzeig sollte die Auftaktpartie gegen den VBC Östringen geben. Doch auch wenn beim SSV lange noch nicht alles nach Plan verlief, hatten die Gegner kaum etwas entgegen zu setzen (25:12, 25:9).
Das sollte im zweiten Spiel gegen die TSG Wiesloch ganz anders aussehen. Vor allem die druckvollen Aufschläge der auch körperlich überlegenen Gegner machten dem SSV in Durchgang 1 zu schaffen. Ganze 14 Punkte standen zu Satzende für den SSV auf der Anzeigetafel! Wiesloch wechselte im Gefühl des sicheren Sieges zum 2. Satz hin die Besetzung und schon war der SSV mindestens ebenbürtig. Verdienter Lohn war ein 25:20-Erfolg. In Satz 3 fand Wiesloch mit der Anfangsaufstellung aus Satz 1 auch wieder zurück in die Erfolgsspur, sodass für den SSV kaum noch etwas zu holen war.
Gegen den dritten Gegner des Tages – die SG Volley Stutensee – schien sich die kleine Niederlagenserie zunächst fortzusetzen. Aber nach einem 20:25 in Durchgang 1 folgte ein 25:20 für den SSV in Satz 2. Das war definitiv nichts für schwache Nerven! Aber die SSV-Mädchen behielten kühlen Kopf und gewannen den Entscheidungssatz mit 15:9. Was für eine tolle Moral!
Im letzten Spiel des Tages ging es gegen den Heidelberger TV sogar noch um den 2. Platz der Gesamttabelle. Und auch in diesem Spiel wurden die Nerven der zahlreichen SSV-Fans auf eine Probe gestellt. Denn das Spiel verlief über weite Phasen ausgeglichen, sodass sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Im ersten Satz führten die SSV Mächen, doch eine Serie an Fehlaufschlägen kostete im Endeffekt den ersten Satz. Auch im zweiten Satz fehlte dem SSV dann leider das letzte Quäntchen Überzeugung und Energie, sodass man sich nach großem Kampf mit 23:25 und 19:25 geschlagen geben musste.
Unter dem Strich bleibt hängen, dass die acht SSV-Mädchen teilweise tolles Volleyball zeigen konnten und auch gegen die beiden Top-Mannschaften ihre Chancen hatten. Wiesloch und Heidelberg steigen damit in die Verbandsliga auf und man darf gespannt sein, wie sich die beiden Absteiger von oben einordnen. Schon am 5. November – beim 2. Turnier der Saison – wissen wir dann alle mehr.
Ergebnisse
# | Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Sätze | Bälle |
---|---|---|---|---|
1 | Heidelberger TV | TSG Wiesloch | 1:2 | 19:25 25:23 8:15 |
2 | SSV MA-Vogelstang 2 | VBC Östringen | 2:0 | 25:12 25:9 |
3 | SSV MA-Vogelstang 2 | TSG Wiesloch | 1:2 | 14:25 25:20 6:15 |
4 | SG Volleys Stutensee | VBC Östringen | 2:0 | 25:15 25:23 |
5 | Heidelberger TV | VBC Östringen | 2:0 | 25:15 25:19 |
6 | SSV MA-Vogelstang 2 | SG Volleys Stutensee | 2:1 | 20:25 25:20 15:9 |
7 | SG Volleys Stutensee | Heidelberger TV | 1:2 | 21:25 26:24 13:15 |
8 | TSG Wiesloch | VBC Östringen | 2:0 | 25:13 25:15 |
9 | SSV MA-Vogelstang 2 | Heidelberger TV | 0:2 | 23:25 19:25 |
10 | TSG Wiesloch | SG Volleys Stutensee | 2:0 | 25:18 25:17 |
Gesamttabelle
# | Mannschaft | Punkte | Sätze | Bälle |
---|---|---|---|---|
1 | TSG Wiesloch | 8 | 8:2 | 223:160 |
2 | Heidelberger TV | 6 | 7:3 | 216:199 |
3 | SSV MA-Vogelstang 2 | 4 | 5:5 | 197:185 |
4 | SG Volleys Stutensee | 2 | 4:6 | 199:212 |
5 | VBC Östringen | 0 | 0:8 | 121:200 |