Beachen in den Mai

Ungewohnt früh im Jahr fand die nordbadische Beach-Meisterschaft der U15 statt. Schon am 1. Mai sollte das Turnier über die Bühne gehen. Probleme bei der Terminplanung hatten den Verband zu dieser frühen Terminierung bewogen. Die Herausforderung war für alle gleich: einige Spielerinnen hatten noch eine Woche zuvor bei U14-Jugendverbandspokal oder Regionalmeisterschaft in der Halle gestanden, sodass eine echte Vorbereitung auf das Beachen kaum möglich war.

Rekordverdächtig nicht nur die frühe Terminansetzung, sondern auch der Andrang. Kurzfristig standen 11 Meldungen im Raum. Bis zum Turniertag konnte die Anzahl noch auf 9 Mannschaften reduziert werden. Bei nur zwei zur Verfügung stehenden Beach-Feldern auf dem Sportplatz des SSV bedeutete das einen Mammut-Spielplan, wenn einerseits alle Mannschaften ausreichend Spielmöglichkeiten und gleichzeitig sportlich-faire Chancen für die oberen Plätze bestehen sollten.

Vorrunde

In den noch kühlen Morgenstunden des 1. Mai wurden die 9 Mannschaften also zunächst in drei 3er-Gruppen eingeteilt. Die beiden SSV-Mannschaften landeten in unterschiedlichen Gruppen: Team SSV 1 spielte gegen Heidelberg 2 und das Kaderteam vom VCO, während es SSV 2 mit dem zweiten Team des SVK Beiertheim und Heidelberg 1 zu tun bekam.

SSV 1 erwischte gegen HTV 2 einen ordentlichen Start ins Turnier. Die beiden Sätze im 2-gegen-2 konnten genutzt werden, um überhaupt ins Turnier zu finden, während das 4-gegen-4 recht souverän an den SSV ging. Spiel 2 ging es gegen das „Kaderteam“ vom VCO. Der erste Satz 2-gegen-2 ging komplett in die Hose, sodass die Hoffnungen auf einen Sieg schrumpften. Doch ein souveräner Erfolg im zweiten Satz und ein am Ende knapper Satzerfolg im 4-gegen-4 sicherte mit einem 2:1-Erfolg den Vorrunden-Gruppensieg.

Das zweite SSV-Team fand ebenfalls perfekt ins Turnier. Gegen Heidelberg 2 gelangen in beiden 2-gegen-2-Sätzen knappe und etwas überraschende Erfolge, sodass das abschließende 4-gegen-4 ohne Wert war. Mit einem Sieg im Rücken ging es gegen einen der Turnierfavoriten vom HTV. Auch dort gelang ein toller Satzerfolg zum zwischenzeitlichen Satzausgleich, doch im 4-gegen-4 war man chancenlos.

Zwischenrunde

Das hieß, dass beide Teams den Einzug in die Zwischenrunde geschafft hatten, wo es zu Überkreuzspielen kam. Als Gruppensieger bekam SSV 1 den Gruppenzweiten Seckenheim zugelost, während SSV 2 als Zweiter gegen Beiertheim versuchen sollte, in die Endrunde der besten drei Teams zu kommen.

Beiden Teams gelang dies nicht, doch die gezeigten Leistungen konnten unterschiedlicher nicht sein. SSV 1 kam gegen Seckenheim nie zu einem eigenen Spiel. Beide Spiele im 2-gegen-2 waren nervös und gleichzeitig unkonzentriert. Seckenheim reichten zwei Sätze mit wenigen Fehlern, um letztlich verdient mit 2:0 die Oberhand zu behalten. Ganz anders der Widerstand bei SSV 2 gegen den späteren Turniersieger aus Beierheim. Der erste Satz ging noch verloren, doch Satz 2 ging an den SSV. Im Entscheidungssatz, der wieder 4-gegen-4 gespielt wurde, standen die SSV-Mädchen bis zum Schluss vor einer echten Sensation, doch mit 18:25 zerplatzten die Träume dann leider doch.

So kam es, dass beide SSV-Teams in der Endrunde zusammen mit Heidelberg 1 um die Plätze vier bis sechs spielten. Spannend hier vor allem das Duell der beiden SSV-Mannschaften gegeneinander, wo zu erkennen war, wie ähnlich das Niveau war. Wieder fiel die Entscheidung erst im 4-gegen-4 und wieder war es knapp. 25:22 hieß es für das erste SSV-Team – das war eine ganz enge Kiste! SSV 2 gelang in der Endrunde zudem gegen Heidelberg immerhin ein Satzerfolg, während SSV 1 gegen den HTV mit 0:2 das Nachsehen hatte.

Fazit

Unter dem Strich bleibt, dass es für das Team SSV 1 an diesem Tag einfach nicht zu mehr reichte, während SSV 2 mit ihrem gesamten Auftreten äußerst glücklich sein darf. Hoffnung macht indes, dass beim SSV in beiden Teams mit Alicia nur eine einzige Spielerin des Jahrgangs 2009 am Start war, sodass alle anderen Spielerinnen im nächsten Jahr nochmal bei der U15 an den Start gehen können.

Das Turnier ging dennoch in die Geschichtsbücher des Verbands ein. Denn aufgrund des Spielplans von sage und schreibe 21 Spielen zog sich das Turnier bis in den Abend hinein. Die kühlen Temperaturen des Morgens kehrten schon zurück und die Abenddämmerung hatte längst eingesetzt, ehe mit dem SVK Beiertheim ein würdiger Meister gekrönt war.


Alle Fotos vom Turniertag


Ergebnisse

#Mannschaft 1Mannschaft 2SätzeBälle
Gruppe A
1Heidelberger TVSVK Beiertheim 22:121:10 21:11 18:25
2SSV Vogelstang 2SVK Beiertheim 22:121:19 22:20 16:25
3Heidelberger TVSSV Vogelstang 22:121:12 14:21 25:13
Gruppe B
4SSV VogelstangHeidelberger TV 23:021:9 21:12 25:20
5VCO Heidelberg 1Heidelberger TV 22:117:21 21:7 25:11
6SSV VogelstangVCO Heidelberg2:112:21 21:13 25:22
Gruppe C
7SVK BeiertheimVCO Heidelberg 23:021:10 21:9 25:9
8TSG SeckenheimVCO Heidelberg 23:021:6 21:9 25:13
9TSG SeckenheimSVK Beiertheim0:315:21 17:21 15:25
Zwischenrunde
10Heidelberger TVVCO Heidelberg1:217:21 21:10 22:25
11SSV VogelstangTSG Seckenheim0:221:23 19:21
12SVK BeiertheimSSV Vogelstang 22:121:16 20:22 25:18
Spiele um Plätze 7-9
13SVK Beiertheim 2VCO Heidelberg 22:021:11 21:11
14Heidelberger TV 2VCO Heidelberg 22:121:16 17:21 25:23
15SVK Beiertheim 2Heidelberger TV 22:021:13 21:17
Spiele um Plätze 4-6
16Heidelberger TVSSV Vogelstang 22:121:12 21:23 25:22
17SSV VogelstangSSV Vogelstang 22:121:9 18:21 25:22
18Heidelberger TVSSV Vogelstang2:021:19 21:15
Spiele um Plätze 1-3
19VCO Heidelberg 1SVK Beiertheim0:316:21 13:21 23:25
20TSG SeckenheimSVK Beiertheim0:218:21 18:21
21VCO Heidelberg 1TSG Seckenheim2:111:21 21:7 28:26

Gesamttabelle

#Mannschaft
1SVK Beiertheim
2VCO Heidelberg 1
3TSG Seckenheim
4Heidelberger TV
5SSV Vogelstang
6SSV Vogelstang 2
7SVK Beiertheim 2
8Heidelberger TV 2
9VCO Heidelberg 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert