Neues Jahr, gleiches Ergebnis
Auch beim vierten Turnier erreichte die U13 das Endspiel und auch dieses Mal blieb alles beim alten.
Man könnte den Bericht über den 4. Spieltag der U13 in der Verbandsliga sehr kurz fassen und auf die Duplizität der Ereignisse zu vormaligen Turnieren hinweisen. Wie schon bei den drei Turnieren zuvor, schaffte die U13 des SSV durch zwei Siege in der Vorrunde den Einzug ins Finale und wie zuvor hieß es dort: Endstation und Niederlage gegen Brötzingen.
Doch man würde den Ereignissen der Tages nicht ganz gerecht werden. Denn auch wenn das Ergebnis am Ende so war wie oben beschrieben, so hat doch jeder einzelne Spieltag seine eigenen Geschichten. Das begann dieses Mal mit einem Problem ganz anderer Natur. Denn schon auf dem Hinweg ins ferne Brötzingen machte nicht das Wetter, wohl aber die Technik dem kleinen SSV-Tross einen Strich durch die Rechnung. Ein Auto streikte nach wenigen Kilometern auf der Autobahn. Der Tross teilte sich – eine Gruppe fuhr weiter, während eine andere den Heimweg antrat, um nach einem Autotausch mit deutlicher Verspätung die Reise nochmals anzutreten.
Sportlich fair erklärten sich die anderen Teams in der Halle spontan einverstanden, die Spiele etwas später zu beginnen. Vielen Dank dafür!
Doch auch die etwas längere Zeit schien den SSV-Mädchen nicht zu reichen, um mit voller Kraft ins erste Spiel des Tages gegen die zweite Mannschaft das gastgebenden TV Brötzingen zu gehen. Vor allem die Aufgabe verließ die Mannschaft ein ums andere Mal, sodass das Spiel viel knapper als erwartet ablief. Am Ende rettete man sich in ein 28:26 in Durchgang eins. Der zweite Satz lief wenigstens etwas stabiler, sodass der erste Sieg feststand.
Gegen den TV Bühl – dem zweiten Vorrundengegner – hatte man bei den letzten Aufeinandertreffen meist klar die Oberhand behalten. Heute wollte der SSV aber einfach nicht so ins Rollen kommen. Es war eine spannende Partie, die am Ende sogar in den Entscheidungssatz ging. Dort behielt der SSV zum Glück kühlen Kopf und holte sich Satz und Sieg.
Für das ewig junge Duell gegen die erste Mannschaft von Brötzingen hatten sich dann alle viel vorgenommen. Es wurde auch aus Sicht des SSV zum besten Spiel des Tages. Trotz toller Ballwechsel fehlte es dem SSV leider an der Konstanz, um gegen dieses Top-Team wirklich etwas auszurichten. Beeindruckend war es trotzdem zu sehen, mit welchem Kampfgeist die Mannschaft zu Werke ging. Ein deutlicher Rückstand in Durchgang zwei wurde bis zum Ende des Satzes fast noch aufgeholt, aber am Ende ging auch dieser Satz mit 21:25 verloren.
Die erfolgsverwöhnten Mädels von der U13 mussten erkennen, dass Erfolge wie die bisherigen zweiten Plätze keine Selbstverständlichkeit sind und dass auch die anderen Teams ihre Fortschritte machen. Ohne Frage ist das Punktepolster nach vier gespielten Ranglistenturnieren groß und deshalb sollte die Kritik auch verhalten bleiben. Zudem heißt das in Worten ausgedrückt, dass man sich als zweibeste Mannschaft Nordbadens etabliert hat. Wenn der Blick aber noch weiter nach oben gehen soll, dann wird man das in den nächsten Trainings unter Beweis stellen müssen.
Es spielten Amelie, Diana, Lenja, Lina und Sarah für den SSV und Hannah, die an diesem Tag spontan den VCO unterstützte.