Minimalziel erreicht
Mit einem weiteren vierten Platz beim letzten normalen Spieltag der U16-Saison hat sich auch das zweite U16-Team des SSV für die erstmals angesetzte Landesmeisterschaft qualifiziert. Dabei musste sie krankheitsbedingt nicht nur auf einige Spielerinnen, sondern auch auf ihr Trainer-Gespann verzichten.
SSV – KuSG Leimen
Wie schon mehrfach in dieser Saison ging es in der Vorrunde gegen die KuSG Leimen sowie gegen den Ranglistenersten vom TV Brötzingen. Vor allem dem ersten Spiel kam in Bezug auf das Gesamtklassement eine besondere Bedeutung zu. Fast schien es, als hätte das Wissen um diese Sonderrolle die Beine etwas schwerer gemacht. Jedenfalls lief es zu Beginn nicht so richtig rund und der SSV brauchte bis zur Satzmitte, bis die Aktionen endlich etwas stabiler kamen. Schon konnte man ausgleichen und dann auch scheinbar mühelos davonziehen. Der SSV spielte vielleicht nicht seine beste Leistung, aber immer genug, um Leimen letztlich verdient mit 2:0 Sätzen zu besiegen.
SSV – TV Brötzingen
Gegen das bisher beste Team der laufenden Saison – den TV Brötzingen – lief zunächst wieder wenig zusammen. Brötzingen dagegen spielte fast fehlerfrei und doch druckvoll. Dem hatte der SSV in Satz 1 nichts entgegen zu setzen. Mit zwei Spielerwechseln und neuer Einstellung ging es in Durchgang 2. Es sollte der beste Satz des Tages werden. Brötzingen spielte weiter druckvoll, aber der SSV stemmte sich nun dagegen und sorgte selbst mit sehenswerten Aktionen für eigene Punkte. Es war ein gut anzusehender Satz, doch leider am Ende mit dem besseren Ende für die Pforzheimer.
SSV – Heidelberger TV
So ging es zum Turnierende im Spiel um Platz 3 einmal mehr gegen die Nachbarn vom Heidelberger TV. Eigentlich hochmotiviert, lief es von Anfang nicht rund. Das Spiel des SSV-Teams war einfach von allzu zu vielen Fehlern durchsetzt als dass man dem HTV gefährlich wurde. Abermals sollte ein Spielerwechsel zu Satz 2 die Wende bringen, aber dieses Mal verließ die Mannschaft nun scheinbar der letzte Mut. Heidelberg reichte eine durchschnittliche Leistung, um schnell davon zu ziehen und am Ende hochverdient das Match mit 2:0 Sätzen für sich zu entscheiden.
In der nordbadischen Rangliste bedeutet das weiterhin Platz 4 für das zweite SSV-Team. Die ersten vier Teams dieser Rangliste spielen beim letzten U16-Spieltag nun – zusammen mit den beiden nordbadischen Vertretern in der neuen BaWü-Liga, dem SVK Beiertheim und dem ersten SSV-Team – die Landesmeisterschaft. Was für ein Erfolg für den SSV, gleich mit zwei Mannschaften dabei zu sein.
Ergebnisse
# | Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Sätze | Bälle |
---|---|---|---|---|
Gruppe A | ||||
1 | TV Brötzingen | KuSG Leimen | 2:0 | 25:7 25:8 |
3 | SSV MA-Vogelstang 2 | KuSG Leimen | 2:0 | 25:16 25:14 |
5 | TV Brötzingen | SSV MA-Vogelstang 2 | 2:0 | 25:9 25:19 |
Gruppe B | ||||
2 | Heidelberger TV 1 | TSG Seckenheim | 2:0 | 25:15 25:17 |
4 | TV Bretten 1 | TSG Seckenheim | 2:1 | 19:25 25:13 15:5 |
6 | Heidelberger TV 1 | TV Bretten 1 | 1:2 | 23:25 25:14 14:16 |
Spiel um Platz 5 | ||||
8 | KuSG Leimen | TSG Seckenheim | 1:2 | 21:25 25:22 10:15 |
Spiel um Platz 3 | ||||
7 | SSV MA-Vogelstang 2 | Heidelberger TV 1 | 0:2 | 15:25 11:25 |
Endspiel | ||||
9 | TV Brötzingen | TV Bretten 1 | 2:0 | 25:16 25:19 |
Gesamttabelle
# | Mannschaft |
---|---|
1 | TV Brötzingen |
2 | TV Bretten 1 |
3 | Heidelberger TV 1 |
4 | SSV MA-Vogelstang 2 |
5 | TSG Seckenheim |
6 | KuSG Leimen |