Standortbestimmung gelungen
Zusammen mit der SG Hohensachsen und TSG Rohrbach trafen sich Platz 2-4 der letztjährigen Saison in der Bertha Hirsch Halle in Vogelstang zur ersten großen Standortbestimmung der mit 8 Veränderungen kräftig „durchgeschüttelten“ D1 des SSV.
So waren sowohl Spielerinnen als auch Trainerteam und Zuschauer gespannt darauf, wie sich dies auf die Stabilität und Harmonie auf dem Feld „im Ernstfall“ auswirken würde. Erste Eindrücke hatten zwar schon das Spiel gegen die Kaderjungs, sowie die erste Runde im Verbandspokal geliefert, jedoch war das heute nochmals „ein anderer Schnack“.
Erster Gegner waren unsere Freunde aus Hohensachsen, die sich für die neue Spielrunde nochmals mit einem Zugang aus der Regionalliga verstärkt hatten und durchaus als „stark“ eingeschätzt werden durften. Eher verhalten begann das Spiel jedoch auf beiden Seiten des Netzes. Keine der Mannschaften wusste durch besondere Aktionen nachhaltig zu überzeugen, jedoch waren die Gäste in den entscheidenden Momenten die Spur konzentrierter, was letztlich zu einem 20:25 führen sollte.
Auch der Start in Satz 2 verlief aus Sicht des SSV noch nicht optimal, doch je länger dieser dauerte, desto besser kamen die Vogelstängler Mädels ins Rollen. Der Aufschlag zeigte mehr Wirkung, der Block bekam etwas besseren Zugriff und auch die eigenen Offensivaktionen wurden zielgerichteter. Ein 25:16 war die Folge.
Durchgang Nummer 3 sah wieder eher wie der erste Satz aus. Zu viele Versuche wurden benötigt, um den Ball in der gegnerischen Hälfte unterzubringen und Hohensachsen ließ sich nicht lumpen. Mit schnellen Aktionen über die Mitte und gezielten Außenangriffen holten sich die Gäste diesen Satz mit 25:20.
Erneut eine gute Reaktion der Nordmannheimerinnen, die nun wieder deutlich mehr Kontrolle über die eigenen Aktionen und das Spielgeschehen gewinnen konnten, führten über ein deutliches 25:14 direkt in den ersten Tiebreak der Saison.
Und hier lief man durchgehend einem mal größeren, mal etwas schrumpfenden Rückstand hinterher. Und bei einem Spielstand von 11:14 steht bei solchen Kurzsätzen meisten der Sieger fest. Nicht so dieses Mal. Mit einem sehenswerten Kampfgeist, Konzentration und Moral schafften es die SSV Mädels tatsächlich noch, den Satz zu einem umjubelten 16:14 zu drehen und 2 Punkte für die Tabelle einzufahren.
Das war einerseits natürlich anstrengend für Körper und Geist, andererseits dafür extrem wichtig für die in vielen Teilen neu zusammengestellte Mannschaft, zu sehen, dass sie auch in Drucksituationen geschlossen und erfolgreich agieren können.
Doch langes Ausruhen war nicht angesagt, wartete doch als 2. Gegner des Tages die gefühlten Dauerrivalen der letzten Saison aus Rohrbach. Wie würden sich die SSV Damen dieses Mal schlagen, nachdem es im späten Frühjahr noch eine empfindliche Niederlage im Pokalfinale gegeben hatte.
Doch die Gastgeberinnen kamen mit dem Turbo aus den Startlöchern. Schnell setzte man sich dank starker Aufschläge und konzentrierten Aktionen deutlich ab und dominierte Durchgang 1 komplett mit einem 25:12. Ein Strohfeuer?
Glücklicherweise nicht. Zwar kamen die Damen aus Heidelbergs Süden besser in die Partie, was aber ein weiteres, souveränes 25:20 nicht verhindern konnte. Kleine Schrecksekunde kurz vor Ende des Satzes, als Sandy bei einer Rettungsaktion umknickte und ausgewechselt werden musste, aber auch schnell signalisierte, dass es wohl weitergehen könne.
Ein kleiner Bruch war dennoch in Durchgang 3 zu erkennen. Dazu kam jetzt auch noch die etwas nachlassende Konzentration aufgrund des doch schon recht langen und anstrengenden Tages. Es galt also, dies mit gezielten Wechseln wieder ein wenig in die richtigen Bahnen zu lenken. In diesem Satz Nummer 3 gelang das jedoch nicht wirklich erfolgreich. Trotz Stabilisierung gelang es den Rohrbacher Damen, ein 21:25 auf die Anzeigetafel zu stellen.
Auf einen weiteren Tiebreak hatte zumindest aus Vogelstang niemand gesteigertes Interesse. So wurden nochmal die Reserven angezapft und über wieder stärker werdende Aufschläge und fokussierteren Blockaktionen erlangte man dann auch wieder mehr Kontrolle über das Spiel. Zwar wehrten sich die Gäste mit allem was sie hatten, jedoch genügte das an diesem Tage nicht, die entschlossenen SSV’lerinnen in Schach zu halten. Ein 25:20 beendete den Tag und sorgten für 3 weitere und willkommene Punkte in der Tabelle.
Insgesamt eine sehr zufriedenstellende Leistung und Ausbeute, die wichtige Erkenntnisse für den weiteren Verlauf der Runde geliefert hat, die abermals sehr eng zu werden verspricht, haben die ersten Spieltage gezeigt, dass gefühlt schon wieder jeder jeden schlagen kann. Es wird also spannend….
Tabelle
# | Mannschaft | Punkte | Sätze | Bälle |
---|---|---|---|---|
1 | SG Hohensachsen | 23 | 26:12 | 832:741 |
2 | VSG Ettlingen/Rüppurr 2 | 20 | 22:11 | 782:720 |
3 | SV KA-Beiertheim 3 | 20 | 24:18 | 931:871 |
4 | TV Bretten 2 | 17 | 21:21 | 947:922 |
5 | TSG HD-Rohrbach | 17 | 21:17 | 847:816 |
6 | SSV MA-Vogelstang | 14 | 17:21 | 806:837 |
7 | Heidelberger TV 3 | 14 | 19:19 | 836:848 |
8 | VC Olympia Heidelberg männl. | 13 | 15:11 | 600:548 |
9 | AVC St. Leon-Rot | 9 | 14:23 | 786:847 |
10 | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe | 0 | 4:30 | 627:844 |