U13 beschließt Hallensaison
Der Jugendverbandspokal U13 ist beinahe traditionell der letzte Spieltag einer Hallensaison. In diesem Jahr war der SSV nicht nur Ausrichter, sondern mit beiden U13-Mannschaften dabei.
Die Auslosung für die Vorrundengruppen war insofern unglücklich, als dass beide SSV-Teams in der gleichen Gruppe gelost waren. Aber das direkte Zusammentreffen der beiden Mannschaften stand erst am Ende der Vorrunde auf dem Spielplan. Bis dahin hatte die U13/1 sowohl die VSG Ettlingen/Rüppurr also auch TV Bretten jeweils in zwei Sätzen geschlagen, die U13/2 hatte gegen die VSG ebenfalls gewonnen, war jedoch Bretten unterlegen. Die Vorzeichen fürs letzte Vorrundenspiel waren insofern klar: gewinnt die U13/1, geht sie als Vorrundensieger ins Halbfinale und mit einem Sieg der U13/2 wären sogar beide Teams ins Halbfinale eingezogen.
Doch die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: die „Erste“ des SSV dominierte von Anfang an das Spiel und der U13/2 war der Respekt deutlich anzumerken. So wurde es nichts mit den großen Träumen der U13/2. Mit 15:4 und 15:9 ging der Sieg an die U13/1.
Im Halbfinale ging es für die U13/1 gegen den Zweiten der anderen Gruppe, dem SVK Beiertheim 2. Nach einem völlig verkorksten ersten Durchgang fing sich der SSV in Durchgang 2 und schaffte den Satzausgleich. Doch im Entscheidungssatz reichte auch ein 13:10 nicht zum Sieg und am Ende hieß es 13:15 und damit „Aus der Traum“ vom Finale!
In der letzten Spielrunde wurden die Partien um die Plätze 3 und 5 mit SSV-Beteiligung parallel ausgetragen. Bei der U13/2 war gegen die TSG Seckenheim am Ende die Luft raus und so gab es eine 0:2-Niederlage. Auch bei der U13/1 war nach einem langen Turniertag in der stickigen Halle nicht mehr viele Körner im Tank. Glückerlicherweise erging es den Gegnern vom TV Bretten nicht anders. Nach zwei gespielten Sätzen stand es 1:1. Und ähnlich wie im Halbfinale schien man beim Stand von 12:8 der sichere Sieger. Doch Bretten kämpfte sich nochmal heran, mehr Spannung ging fast nicht. Umso erfreulicher aus Sicht des SSV, dass die Mannschaft mit 16:14 die Oberhand behielt und damit als Drittplatzierter dieses Pokalturnier beendete.
Gratulation von dieser Stelle an den SVK Beiertheim 2, der im Endspiel gegen den SSC Karlsruhe siegreich blieb und verdienter Jugendverbandspokalsieger 2025 wurde.

Ergebnisse
# | Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Sätze | Bälle |
---|---|---|---|---|
Gruppe A | ||||
1 | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe | TSG Seckenheim | 2:0 | 15:11 15:6 |
2 | SV Karlsruhe-Beiertheim 2 | SV Karlsruhe-Beiertheim 3 | 2:0 | 15:12 15:12 |
3 | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe | SV Karlsruhe-Beiertheim 2 | 2:1 | 15:13 9:15 16:14 |
4 | SV Karlsruhe-Beiertheim 2 | TSG Seckenheim | 2:0 | 15:9 15:5 |
5 | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe | SV Karlsruhe-Beiertheim 3 | 2:0 | 15:10 15:12 |
6 | SV Karlsruhe-Beiertheim 3 | TSG Seckenheim | 1:2 | 11:15 15:11 12:15 |
Gruppe B | ||||
7 | SSV MA-Vogelstang | VSG Ettlingen/Rüppurr | 2:0 | 15:6 15:11 |
8 | SSV MA-Vogelstang | TV Bretten | 2:0 | 15:6 16:14 |
9 | VSG Ettlingen/Rüppurr | SSV MA-Vogelstang 2 | 1:2 | 15:12 12:15 8:15 |
10 | TV Bretten | SSV MA-Vogelstang 2 | 2:0 | 15:6 15:11 |
11 | SSV MA-Vogelstang | SSV MA-Vogelstang 2 | 2:0 | 15:4 15:9 |
12 | TV Bretten | VSG Ettlingen/Rüppurr | 2:0 | 16:14 15:12 |
Halbfinals | ||||
13 | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe | TV Bretten | 2:0 | 15:7 15:7 |
14 | SV Karlsruhe-Beiertheim 2 | SSV MA-Vogelstang | 2:1 | 15:4 12:15 15:13 |
Spiel um Platz 7 | ||||
15 | SV Karlsruhe-Beiertheim 3 | VSG Ettlingen/Rüppurr | 2:0 | 18:16 15:9 |
Spiel um Platz 5 | ||||
16 | TSG Seckenheim | SSV MA-Vogelstang 2 | 2:0 | 15:6 15:10 |
Spiel um Platz 3 | ||||
17 | TV Bretten | SSV MA-Vogelstang | 1:2 | 15:13 12:15 14:16 |
Endspiel | ||||
18 | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe | SV Karlsruhe-Beiertheim 2 | 0:2 | 10:25 25:27 |
Gesamttabelle
# | Mannschaft |
---|---|
1 | SV Karlsruhe-Beiertheim 2 |
2 | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe |
3 | SSV MA-Vogelstang |
4 | TV Bretten |
5 | TSG Seckenheim |
6 | SSV MA-Vogelstang 2 |
7 | SV Karlsruhe-Beiertheim 3 |
8 | VSG Ettlingen/Rüppurr |